Streichen für Anfänger „Tipps und Tricks rund ums Streichen“




Moin, 

Mein Name ist Andy und Ich bin selbständiger Malermeister, in meinem neuen Blog gebe ich euch Tipps und Tricks zum streichen für Anfänger.

Farbe streichen Wichtig die richtige Farbe wählen

Mein erster Tipp und sogleich das größte Thema ist die Frage, welche zwei Faktoren bei der Farbe sind wichtig?! Das ist einmal die Deckkraftklasse und die Nassabriebklasse. Diese beiden Klassen sollten normalerweise auf dem Farbeimer abgebildet sein, wenn nicht müsst ihr im Internet das Datenblatt der Farbe suchen, dazu einfach die Farbe und Hersteller und Datenblatt eingeben (z.B. Alligator Superweiß Datenblatt), um an die Information zu kommen. Einfach gesagt ist zum Beispiel die Nassabriebklasse 1 die beste Farbe und Klasse 3 die schlechteste Farbe. Lasst euch nicht täuschen wenn auf dem Deckel sehr gute Deckkraft steht, aber auf dem Etikett Deckkraftklasse 3. Ist das der Fall, kann die Farbe gar nicht richtig decken wie es auf dem Eimer steht.  Mein Tipp, in beiden Klasse der Wert 2, ist immer eine gute Basis zum streichen. Die Deckkraftklasse 1 bedeutet das man zum Beispiel eine Wand nur einmal, mit etwas Pech zweimal streichen muss, (es kommt auf den Untergrund und Untergrundfarbton an) hat man dagegen Deckkraftklasse 3 müsst ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit öfters streichen um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die Nassabriebklasse 1 bedeutet, das man ruhig mal mit einem feuchten Schwamm flecken von der Wand entfernen kann, ohne das sich die ganze Farbe am Schwamm befindet, bei der Nassabbriebklasse 3 dagegen hat man mehr Farbe als Fleck am schwamm.

Farbeimer Streichgitter


Nun zu meinem zweiten Tipp. Kauft euch bitte zu eurem Farbeimer, wenn ihr nicht habt, einen ovalen leeren Eimer. Der Grund, damit könnt ihr euch die Farbe umfüllen. Es ist leichter aus einem halb vollen Eimer zu streichen. Das macht die Arbeit um einiges leichter.

Der nächste Tipp und bei diesem Tipp „streiten sich die Geister“ ist das Thema Streichgitter. Als Anfänger sollte man immer ein Streichgitter nutzen. Ich persönlich streiche eher weniger mit einem Streichgitter, aber das macht nunmal jeder anders und ist auch reine Übungssache.


Der nächster Tipp ist zum Thema Werkzeug. Ich sage Immer wieder „Leute kauft euch vernünftiges Werkzeug“ meine Empfehlung ist eine 8-10mm Lammfellrolle und eine Lammfell- Heizkörperrolle dazu einen vernünftigen Pinsel. Dann werdet ihr es beim Streichen deutlich einfacher haben. ( Links zum Werkzeug findest du in dem verlinkten Video )


Wände streichen Streichstiel

Nächste Tipp „der Streichstil“. Ich habe schon öfters gesehen das Wände ohne Streichstil gestrichen werden. Der Nachteil ihr habt einen deutlich größeren Körpereinsatz. Mit einem Streichstil spart ihr euch Kraft schont euren Körper und müsst kommt ganz einfach überall dran. 

Wenn ich nun alles habe, was fehlt noch?

„Richtig“ das aufbringen der Farbe auf die Wand und das ist auch mein nächster Tipp.


Malerwerkzeug Malerwerkzeug

Als erstes beschneiden die angrenzenden Wänden ( wenn die nicht mit gestrichen werden sollen ) mit einem Pinsel. 

Wenn wir einmal komplett um die Wand gestrichen haben, nehmen wir uns eine Heizkörperrolle und streichen einmal nach, damit verschlichten wir denn Pinselstrich, bitte da nicht sparsam mit der Farbe sein.(150-170 ml/qm kommt auf den Untergrund an)

Dann haben wir die ganze Wand beschnitten. 

Anschließend nehmen wir uns die große Rolle, und streichen die Fläche aus und auch hier nicht sparsam sein mit der Farbe. Du setzt an der Wand an und streichst von oben nach unten komplett durch. Also kein wildes hin und her gestreiche sondern schön gleichmäßig von oben nach unten mit dem Streichstil funktioniert das wunderbar ohne Druck. 

Ihr werdet merken ihr kommt nicht weit, und jetzt fangt nicht an mit der Rolle rumzudrücken um noch das letzte bisschen Farbe auszuquetschen, sondern wir nehmen neue Farbe. Das wiederholen wir jetzt bis unsere Wand fertig ist. Der Farbauftrag wird dann auf der Wand schön gleichmäßig aussehen. Ihr braucht immer ca. 150-170 ml pro m2 wenn ihr euch das mal durchrechnet, merkst du wie viel Farbe du eigentlich brauchst.


So nun kommt mein letzter Tipp, ich bin fertig mit malen und was mache ich nun? Wenn ihr euch jetzt schon anständiges Werkzeug besorgt habt, dann pflegt euer Werkzeug auch. Das heisst, wascht eure Rollen und Pinsel vernünftig aus.  Wenn du am nächsten Tag das Werkzeug nochmal brauchst packst du sie in Folie oder noch besser es gibt Farbboxen in der meine Rolle wunderbar reinpasst, aber auch das ist nicht für die Ewigkeit.

Das waren meine Tipps und Tricks für Anfänger zum streichen an euch, wenn ihr wollt könnt ich euch gerne mein begleitendes Video dazu anschauen und meine Kanal abonnieren.

Bleibt gesund 

Euer Andy





E-Mail
Anruf
Instagram